Was für ein schöner Abend. Alte Freunde getroffen, und einem wunderbaren Ensemble für mittelalterliche Musik gelauscht.
Am 22.April 2017 fand in der Koppelschleuse Meppen das Konzert “Sumer zeitt – mittelalterliche Frühlings und Sommerlieder” mit dem Ensembel Nimmersêlich statt.
Eingeladen wurde ich von einer alten Freundin aus meiner aktiven Reenactmentzeit als Lazarenerdarsteller. Es war mir natürlich sofort klar nach Meppen zu fahren, war ja nur ne knappe dreiviertel Stunde zu fahren. Gesagt getan. Ein Parkplatz war schnell gefunden und ich fand eine wirklich kleine, aber feine mittelalterliche Gesellschaft vor. Nachdem ich mich mit einigen Akteuren unterhalten hatte traf ich noch einen alten Bekannten über den ich mich wahnsinnig gefreut habe.
Nach einem leckeren Essen fand ich mich letztlich zum Konzert wieder auf dem Plan ein. Nun erwartete ich natürlich, das Nimmersêlich mit schönen Gewandungen das Ambiente eines mittelalterlichen Konzertes wiedergibt. Doch hier wurde ich enttäuscht. Die Musiker traten in moderner Bekleidung auf. Och, Schade, dachte ich. Aber man soll nicht immernur den ersten Eindruck berücksichtigen. Denn musikalisch gesehen war es eine Wonne Nimmersêlich zu lauschen. Gespielt wurde ein musikalischer Bogen vom 12ten Jahrhundert bis in das 16te Jahrhundert. Die Stimmen der Sängerinnen harmonierten und sangen perfekt, auch die männnliche Gesangsstimme überzeugte mich. Die Instrumentierung war unfangreich, am meisten beeindruckt hat mich das tragbare Orgelwerk. Die ganze Darbietung war in sich stimmig und toll arrangiert.
Als Resume kann ich nur sagen das ich einen wunderschönen und unvergesslichen Abend hatte und ich freue mich auf ein weiters Mal.